Grützmacher-Helgoland
Grün ist das Land, rot ist die Kant, weiss ist der Strand, das sind die Farben von Helgoland.
Lage und Geografisches Helgoland ist Deutschlands einzige Hochseeinsel. Sie liegt ca. 70 km von der Deutschen Bucht entfernt und hat eine Fläche von ca. 1 km. Der Hauptinsel vorgelagert liegt die Düne. Sie hat eine Fläche von ca. 0,7 km. Früher waren die Düne und die Hauptinsel einmal miteinander verbunden. Doch diese Verbindung wurde 1720 durch eine schwere Sturmflut getrennt. Die Insel gliedert sich in Unter-, Mittel- und Oberland. Der Höhenunterschied beträgt bis zu 61 m. Es existieren 3 Treppen mit 182 - 260 Stufen und ein kostenpflichtiger Fahrstuhl, um den Höhenunterschied zu überwinden.
Bevölkerung Helgoland hat ca. 1400 Einwohner und gehört zum Landkreis Pinneberg in Schleswig-Holstein. Die Bewohner leben hauptsächlich von Gastronomie und Fremdenverkehr. Nach der Hauptsaison im Herbst oder Winter beginnt dann erst die Ferienzeit für die Bewohner der Insel.
Historisches Die Geschichte Helgolands ist so umfangreich, dass eine Beschreibung den Rahmen dieser Seite sprengen würde. Hier nur zwei kleine historische Fakten: Der Dichter Heinrich Hoffmann von Fallersleben verweilte im Jahre 1841 auf Helgoland und schrieb hier "Das Lied der Deutschen". Dieses wurde zunächst die Nationalhymne der Weimarer Republik und später die der Bundesrepublik Deutschland. Der berühmte Kinder- und Jugendbuchautor James Krüss wurde am 31. Mai 1926 auf Helgoland geboren. Seine Texte und Werke werden auf der ganzen Welt gelesen und geliebt.
Natur und Klima Helgoland besteht aus rotem Buntsandsteinfelsen und bietet eine einmalige Flora und Fauna. Möglich macht dies das milde Klima, das vom nahen Golfstrom beeinflusst wird. Dadurch wird es hier auch im Winter nie so kalt wie auf dem Festland. Aus diesem Grund ist Helgoland ein Kurort und Heilbad zu allen 4 Jahreszeiten. Die jod- und sauerstoffreiche Luft ist hier klarer als auf der Zugspitze, und es gibt keine schädlichen Autoabgase, da hier fast nur batteriebetriebene Wagen fahren dürfen. Ideale Bedingungen also für Allergiegeplagte und zur Linderung von Atemwegsbeschwerden
Gastronomie Die Helgoländer Gastronomie hat dem Besucher einiges zu bieten. Hier finden Sie Fischgerichte in vielen Variationen. Besonders hervorzuheben sind die Helgoländer Knieper. Bei den Kniepern handelt es sich um die Scheren der Taschenkrebse, die mit verschiedenen Dips und Brot serviert werden. Diese Spezialität sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Vorschläge für Aktivitäten: Bunkerführung Fahrt mit der Inselbahn Bootsfahrt um die Insel Besuch der Robben (Düne) Minigolf Museum Trampolinanlage Geführte Inselführung Besuch der Hummeraufzucht Zollfrei Shopping Angelfahrten Beheiztes Schwimmbad & Sauna einfach die Seele baumeln lassen